Proximus filtert automatisch E-Mails, die an Ihre Proximus-E-Mail-Adresse gesendet werden. Dies geschieht in der Regel auf der Grundlage unserer E-Mail-Standards, aber auch anhand des Inhalts, der Schlüsselwörter oder der Herkunft der E-Mails. Wenn Ihr Korrespondent diese Bedingungen nicht einhält, wird die E-Mail automatisch in den Spam-Ordner verschoben.
Wenn Ihr Korrespondent diese Bedingungen erfüllt, befolgen Sie diese 3 Tipps:
- Prüfen Sie über die MX-Toolbox, ob die Domain (der Teil, der nach dem @ in der E-Mail-Adresse Ihres Korrespondenten kommt) nicht auf einer schwarzen Liste steht. Domains, die viel Spam versenden, können auf einer Blacklist landen. Wenn Ihr Korrespondent auf einer schwarzen Liste steht, sollte er sich an seinen eigenen E-Mail-Provider wenden.
- Stellen Sie sicher,dass Sie in Proximus Webmail (oder in Ihrem eigenen E-Mail-Programm)keine E-Mail-Regel eingerichtethaben, die dafür sorgt, dass die E-Mail Ihres Korrespondenten automatisch verschoben oder entfernt wird.
- Empfehlen Sie dem Absender, unsere obigenTipps für ausgehende E-Mails zu beachten, um zu verhindern, dass diese als Spam erkannt werden.