Häufig gestellte Fragen zu Proximus+

    Wie Proximus+ testen?

    Sie testen gerade eine der ersten Versionen von Proximus+. Dank Ihres kritischen Feedbacks und Ihrer willkommenen Ratschläge verbessern wir die App Schritt für Schritt.

    Was erwarten wir von Ihnen?

    • Ganz einfach: die App regelmäßig nutzen und Feedback dazu geben. Ziehen Sie dabei sowohl die Technologie als auch die Benutzerfreundlichkeit in Betracht.
    • Senden Sie Feedback in der App, indem Sie Ihr Gerät schütteln. Beschreiben Sie, was verkehrt läuft oder schlagen Sie eine Verbesserung vor. Ein Screenshot wird automatisch eingefügt. Wir versuchen, Ihnen persönlich zu antworten, aber das gelingt uns nicht immer: Manchmal erscheint Ihr Vorschlag erst etwas später in der App.
    • Manchmal erhalten Sie eine bestimmte Frage, z. B. eine Einladung zu einer Umfrage oder zu einem Interview. Ob Sie darauf antworten oder nicht, überlassen wir Ihnen.

    Die Testphase wird mehrere Monate dauern. Danach wird die App für alle zugänglich sein. Die Daten, die Sie während des Testzeitraums in die App eingegeben haben, bleiben auch nach Ablauf des Testzeitraums erhalten. Dies gilt sowohl für Proximus+ selbst als auch für die Daten, die Sie über unsere Partner verwalten ( EnergyID, 4411, Hoplr usw.).

    Während dieses Tests haben Sie die Kontrolle: Sie können jederzeit aussteigen, wieder einsteigen Ihre Daten verwalten oder Ihr Konto löschen.

    Zurzeit kann nur eine begrenzte Gruppe von Personen Tester werden. Haben Sie neugierige Freunde? Auch sie sind unter proximus.be/proximusplus willkommen! Abgesehen von einem Smartphone sind keine Kenntnisse oder technische Fähigkeiten erforderlich.

    MyProximus in Proximus+

    Holen Sie sich Ihren MyProximus-Account in Proximus+: So können Sie Ihre Datennutzung verfolgen, Ihre Rechnung bezahlen, Ihr WLAN freigeben und verwalten, Fragen und Bestellungen verfolgen, ... Verknüpfen Sie Ihren bestehenden MyProximus-Account oder eröffnen Sie einen neuen Account: Alle Vorzüge von MyProximus finden Sie dann in Proximus+.

    1. Öffnen Sie Proximus+ und melden Sie sich an.
    2. Tippen Sie auf MyProximus und anschließend auf Log in.
    3. Wie sieht Ihre Situation aus?
      • Haben Sie bereits einen MyProximus-Account? Gehen Sie zu Schritt 4.
      • Haben Sie mehr als 1 MyProximus-Account? Derzeit können Sie nur 1 MyProximus-Account mit Proximus+ verknüpfen. Treffen Sie Ihre Wahl und fahren Sie mit Schritt 4 fort.
      • Haben Sie noch keinen MyProximus-Account? Tippen Sie auf Registrieren und gehen Sie zu wie man sich registriertNeues Fenster. Sobald Sie einen Account haben, fahren Sie fort mit Schritt 4.
      • Haben Sie einen falschen MyProximus-Account hinzugefügt? Tippen Sie auf Einstellungen  dann auf Data Sharing und heben Sie die Verknüpfung Ihres Accounts auf. Wählen Sie danach in Schritt 4 den richtigen Account.
    4. Geben Sie Ihren Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihr Passwort ein und führen Sie die notwendigen Schritte durch, um sich weiter anzumeldenNeues Fenster. Derzeit ist ein Login mit itsme noch nicht möglich.
    5. Sie sehen nun Ihre Produkte (z. B. Mobiltelefonie, Internet, Fernsehen usw. in der Proximus+ App. Sie können außerdem MyProximus (über die App oder über die Website) weiterhin nutzen. Wo Sie auch sind, Ihre Daten bleiben auch nach der Probezeit aktuell.

    Haben Sie Probleme bei der Anmeldung? Sie können sich an das HelpcenterNeues Fenster von Proximus wenden, wobei während der Testphase von Proximus+ nicht alle Informationen hundertprozentig korrekt sind. Alternativ können Sie Ihr Gerät auch schütteln, um ein Problem mit Proximus+ zu melden.

    Proximus+ ist eine neue Version von MyProximus, die wir mit Ihnen testen. Schritt für Schritt werden wir alle MyProximus-Funktionen in Proximus+ integrieren.
    Haben Sie eine Frage zu MyProximus in Proximus+? Durchsuchen Sie die Hilfe-RubrikNeues Fenster von Proximus, auch wenn während der Testphase nicht alle Informationen zu 100% korrekt sind. Haben Sie einen Fehler bemerkt? Schütteln Sie Ihr Gerät in Proximus+, um das Problem beheben zu lassen.

    Konto Proximus+

    Da wir noch an der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit arbeiten und neue Funktionen hinzufügen, bevor wir sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen, können Sie Neues Fenster derzeit nur in einer geschlossenen Betaversion herunterladen.

    Wenn Sie ein itsme-Konto und die itsme-App haben, können Sie sich damit für Proximus+ anmelden.

    1. Öffnen Sie die App, akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, tippen Sie Zustimmen und fortfahren mit itsme.
    2. Bestätigen Sie in der itsme-App.
    3. Wählen Sie einen PIN-Code für Proximus+. Sie können auch Ihren Fingerabdruck oder Ihre Gesichtserkennung einrichten, um sich bei Proximus+ anzumelden.

    Stimmt etwas nicht mit itsme? Finden Sie eine Lösung im HilfecenterNeues Fenster von itsme-id.com.

    Haben Sie ein Proximus+ Konto?

    1. Öffnen Sie dann die App und geben Sie Ihren Pincode ein oder verwenden Sie Ihren Fingerabdruck oder die Gesichtserkennung.
    2. Sie sind jetzt bei Proximus+ eingeloggt. Sie können Ihr Haus verwalten, Ihre Nachbarschaft erkunden, Parkingtickets kaufen, usw.

    Nicht sicher? Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihr Konto korrekt erstellt haben. Oder tippen Sie auf den Kreis in der oberen linken Ecke und dann auf Profil anzeigen und überprüfen Sie Ihre Einstellungen.

    Als Sie Ihr Konto für Proximus+ eingerichtet haben, haben Sie einen persönlichen PIN-Code gewählt. Haben Sie Ihre PIN vergessen?

    1. Öffnen Sie Proximus+ und tippen Sie auf Ich habe meinen PIN-Code vergessen.
    2. Bestätigen Sie Ihr Konto über die itsme-App und wählen Sie eine neue PIN für Proximus+.

    Sie können auch Ihren Fingerabdruck oder Ihre Gesichtserkennung (neu) einstellen, um sich bei Proximus+ anzumelden.

    Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail werden in Proximus+ so angezeigt, wie sie in itsme erfasst sind.

    • Wollen Sie sie überprüfen? Tippen Sie in Proximus+ auf das oben links und dann auf Persönliche Daten.
    • Wollen Sie diese ändern?
      1. Dies kann nur in itsme geschehen. Gehen Sie auf die HilfecenterNeues Fenster von itsme-id.com.
      2. Nachdem sie in itsme geändert wurden, tippen Sie in Proximus+ auf das oben links und dann auf Personal data und Update data with itsme.
      Bitte beachten Sie, dass Sie diese Informationen auch in Ihren Profilen MyHome (EnergieID) und MyNeighbourhood (Hoplr) aktualisieren sollten, wenn Sie dies wünschen.

    Ihre Daten (wie Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer usw.) sind bei Proximus+ sicher. Wir sind transparent darüber, warum wir welche Daten benötigen. Sie kontrollieren, welche Daten Sie weitergeben.

    • Für Ihr Proximus+-Konto: Wir verlassen uns auf Ihre Daten von itsme (Name, Telefonnummer, Adresse usw.).
      Sie können diese Daten bei Bedarf aktualisieren.
    • Was MyHome, MyMobility, MyNeighbourhood, MyWeather usw. angeht: Damit diese Komponenten richtig funktionieren, fragen wir z.B. Daten über Ihre Wohnung, Ihren Standort oder das Kennzeichen Ihres Autos ab. Sie können diese Daten einsehen oder aktualisieren.
      • Klicken Sie in jedem Bereich auf das Einstellungssymbol . Unter Datenweitergabe finden Sie, welche Daten für die Komponente benötigt werden, damit sie richtig funktioniert.
      • Dort können Sie die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie lesen.

    Wenn Sie eine Fehlermeldung in der App erhalten, können wir Ihnen gerne eine Lösung anbieten. Wann erhalten Sie eine Fehlermeldung?

    • Beim Öffnen von Proximus+:
      • Erkannt die App Ihren Fingerabdruck oder Ihr Gesicht nicht? Geben Sie den PIN-Code ein.
      • Sind Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind? Prüfen Sie, ob Ihr Gerät mit Wi-Fi oder 4G verbunden ist.
      • "Kontaktieren Sie Ihren Administrator"? Dies ist ein außergewöhnlicher Fehler, den wir hoffentlich bald beheben werden. In der Zwischenzeit entfernen Sie die App von Ihrem Gerät, laden SieProximus+ erneut herunter und melden Sie sich erneut an.
    • Wenn Sie MyHome verwenden: auf das Fragezeichen oben rechts tippen oder im helpcenterNeues Fenster von EnergyID.eu
    • Bei Verwendung von MyNeighbourhood: tippen Sie auf das Fragezeichen oben rechts oder finden Sie eine Lösung im helpcenterNeues Fenster von Holpr.com (auf Französisch).
    • Bei Verwendung von MyMobility: Tippen Sie auf das Fragezeichen oben rechts oder finden Sie eine Lösung im helpcenterNeues Fenster von 4411 (auf Französisch).

    Sie erhalten eine andere Meldung oder etwas funktioniert nicht? Schütteln Sie Ihr Gerät und senden Sie uns eine Beschreibung des Problems. Auf diese Weise verbessern wir gemeinsam Proximus+ jeden Tag.

    Home in Proximus+

    Erstellen Sie ein Konto in Proximus+ für EnergieID oder verknüpfen Sie Ihr bestehendes EnergieID-Konto. Auf diese Weise können Sie Ihren Strom-, Gas- und Wasserverbrauch und, falls Sie z. B. über Sonnenkollektoren verfügen, Ihre Stromproduktion verfolgen.

    1. Öffnen Sie Proximus+ und melden Sie sich an.
    2. Tippen Sie auf Home und EnergieID verknüpfen. Dann gibt es zwei Möglichkeiten:
      • Haben Sie bereits ein EnergieID-Konto? Geben Sie Ihre E-Mail und Ihr Passwort ein. Die Schaltfläche Anmelden mit der MyProximus-App funktioniert (derzeit) nicht.
      • Sie haben noch kein Energy ID-Konto? Scrollen Sie nach unten, tippen Sie auf Bei EnergieID registrieren und geben Sie die Daten Ihres Hauses ein.
    3. Sehen Sie sich Ihren Verbrauch und Ihre Berichte an.

    Stimmt etwas nicht mit EnergieID? Finden Sie eine Lösung im HilfecenterNeues Fenster von EnergieID.be.

    Dank Gaele in Proximus+ erhalten Sie automatisch Vorschläge für einen günstigeren Energievertrag. Bestätigen Sie einfach (automatisch) und Ihr Wechsel wird für Sie erledigt. Richten Sie in Proximus+ ein Konto für Gaele ein oder verbinden Sie Ihr bestehendes Gaele-Konto.

    1. Öffnen Sie Proximus+ und melden Sie sich an.
    2. Tippen Sie auf Home, beantworten Sie gegebenenfalls ein paar Fragen zu Ihrem Zuhause. Tippen Sie auf Energie und auf Überwachung der Energietarife.
      Wenn Überwachung der Energietarife bereits angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt 5 fort.
    3. Tippen Sie auf Gaele-Konto verbinden. Dann gibt es zwei Möglichkeiten:
      • Haben Sie schon ein Gaele-Konto? Geben Sie die E-Mail-Adresse und das Passwort Ihres Gaele-Kontos ein. Über Passwort vergessen? können Sie eventuell ein neues Passwort wählen.
      • Haben Sie noch kein Gaele-Konto? Tippen Sie auf Zustimmen und fortfahren und folgen Sie den Schritten. Machen Sie ein Foto von Ihrer letzten Gas- und Stromabrechnung oder laden Sie diese hoch. Wenn Sie 2 Anbieter haben, sind das 2 Dokumente. Sie können auch den/die Anbieter für Ihren Zweitwohnsitz angeben. Legen Sie dann Ihre Präferenz fest: entweder verbindet Gaele Sie automatisch mit dem/den günstigsten Energieanbieter(n), oder Gaele unterbreitet Ihnen zunächst einen Vorschlag über Proximus+ und/oder per E-Mail zur Genehmigung.
    4. Sobald Gaele Ihre Daten verarbeitet hat (nach etwa 2 Tagen), sehen Sie die Details Ihres aktuellen Gas- und Stromvertrags bzw. Ihrer aktuellen Gas- und Stromverträge. Sehen Sie regelmäßig die Details ein oder übermitteln Sien gegebenenfalls eine neue Abrechnung.
    5. Wird  Bessere Tarife verfügbar in rot angezeigt? Gaele hat einen günstigeren Tarif gefunden, entweder bei Ihrem bisherigen oder einem anderen Anbieter. Dann gibt es zwei Möglichkeiten:
      • Sie haben 5 Tage Zeit, um den Vorschlag zu prüfen (tippen Sie auf Vorschlag herunterladen) und anzunehmen. Gaele macht deutlich, wie man ihn bestätigen oder ablehnen kann.
      • Wenn Sie einen automatischen Wechsel in einen besseren Tarif eingerichtet haben, wird dieser 14 Tage nach Ihrer ersten Benachrichtigung automatisch wirksam. Sie brauchen nichts weiter zu tun: Ihr neuer Vertrag wird Ihnen per E-Mail zugeschickt. Wenden Sie sich an Ihren früheren Anbieter, um die genauen verbleibenden Kosten zu erfahren, und zahlen Sie diese rechtzeitig.

    Wollen Sie den Vorschlag doch ablehnen? Läuft etwas schief? Finden Sie eine Lösung in Gaeles Helpcenter (auf FranzösischNeues Fenster oder NiederländischNeues Fenster) oder kontaktieren Sie Gaele (auf FranzösischNeues Fenster oder NiederländischNeues Fenster).

    Mobility in Proximus+

    Mit MyMobility in Proximus+ können Sie noch einfacher mit Zug, Bus, Straßenbahn oder Auto fahren. Die schnellste Route, die richtige Abfahrtszeit und Ihr Transport- oder Parkticket: All das finden Sie in der App!
    Legen Sie Ihre persönlichen Einstellungen für MyMobility fest:

    1. Öffnen Sie Proximus+ und melden Sie sich an. Tippen Sie bei MyMobility auf MyMobility einstellen oder auf Mehr anzeigen.
      Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie Ihre Zustimmung, die Positionsdaten und Benachrichtigungen zu aktivieren.
    2. Tippen Sie auf Meine festen Fahrten.
    3. Unter Favoriten fügen Sie die von Ihnen häufig besuchten Orten hinzu, z. B. "Zuhause", "Arbeit", "Eltern", "Sportverein", usw.
    4. Wählen Sie Ihre Bestimmung aus und geben Sie an, wie und wann Sie am liebsten hinfahren möchten.
      Sie können auch Fahrten unter Geplante Fahrten hinzufügen, und zwar wiederum mit Ihren eigenen Einstellungen.
    5. Legen Sie auch fest, wie Sie Ihre Tickets bezahlen möchten.

    Sobald alle Ihre persönlichen Einstellungen festgelegt sind, können Sie MyMobility täglich nutzen: Finden Sie die beste Route oder das beste Verkehrsmittel, kaufen Sie Ihre Tickets für den öffentlichen Nahverkehr oder Parktickets.
    Sie können Ihre persönlichen Einstellungen jederzeit ändern (gehen Sie zurück zu Schritt 2).

    Haben Sie Proximus+ so eingestellt, dass Sie Zug-, Bus-, Straßenbahn- et Parktickets mit 4411 kaufen? Damit diese Zahlungen reibungslos ablaufen, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie die richtige Zahlungsart gewählt haben.

    1. Öffnen Sie Proximus+ und melden Sie sich an.
    2. Tippen Sie bei MyMobility auf Mehr sehen und danach auf das Zahnrad .
    3. Tippen Sie auf Zahlungsart ändern.
    4. Auf der Seite Ihres 4411-Kontos wird die von Ihnen eingestellte Zahlungsart angezeigt. Wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Zahlungsart:
      • Bezahlen mit Kreditkarte: Ihre Bank wird die Beträge für 4411 über Ihre Kreditkartenabrechnung einziehen. Wählen Sie diese Option, wenn Sie im Q-Park ohne Ticket und über Nummernschilderkennung bezahlen möchten.
      • Bezahlen per Lastschriftverfahren: Sie ermächtigen 4411, die Beträge für 4411 automatisch von Ihrem Bankkonto abzubuchen (Lastschriftverfahren). Wählen Sie diese Option, wenn Sie im Q-Park ohne Ticket und über Nummernschilderkennung bezahlen möchten.
      • Bezahlen mit Telekom-Rechnung: Sie ermächtigen Proximus, die Beträge für 4411 zu Ihrer monatlichen Proximus-Rechnung hinzuzufügen. Die Zahlung über Nummernschilderkennung ist hier nicht möglich. Zusätzliche Hinweise:
        • Wenn Sie mit Ihren Gesamteinkäufen über Proximus ein monatliches Limit überschreiten, können weitere Einkäufe mit 4411 verweigert werden. Passen Sie dieses Limit anNeues Fenster damit Sie sorgenfrei parken und/oder Zug-, Straßenbahn- und Bustickets kaufen können.
        • Stellen Sie sicher, dass Zahlungen für Mobilitätsdienste sperren uit staat. deaktiviert ist. Öffnen Sie dazu MyProximus, tippen Sie auf Produkte und die entsprechende Mobiltelefonnummer. Unter Einstellungen sollte Zahlungen für Mobilitätsdienste sperren auf Nein eingestellt sein.

    Stimmt etwas nicht mit 4411? Finden Sie eine Lösung im HilfecenterNeues Fenster von 4411 oder of Senden Sie eine E-Mail an 4411Neues Fenster.

    Neighbourhood in Proximus+

    Erstellen Sie ein Hoplr-Konto in Proximus+ oder verknüpfen Sie Ihr bestehendes Hoplr-Konto. So können Sie neue Leute in Ihrer Nachbarschaft kennen lernen, sich gegenseitig helfen und sich bei Veranstaltungen treffen.

    1. Öffnen Sie Proximus+ und melden Sie sich an.
    2. Tippen Sie auf MyNeighbourhood. Wenn notig, schalten Sie die Standortinformationen auf Ihrem Gerät ein.
    3. Unter Erignisse erfahren Sie, was in Ihrer Nachbarschaft los ist.
    4. In Setzt können Sie lokale Geschäfte und Restaurants besuchen.
    5. Tippen Sie auf Gemeinschaft und dann auf Hoplr-Konto verknüpfen. Dann haben Sie zwei Möglichkeiten:
      • Haben Sie ein Hoplr-Konto? Bitte geben Sie Ihre E-Mail und Ihr Passwort ein.
      • Sie haben noch kein Hoplr-Konto? Tippen Sie oben auf Abonnieren und geben Sie Ihre Daten ein.
        Noch kein Hoplr in deiner Nachbarschaft? Erstellen Sie eine Hoplr-NachbarschaftNeues Fenster und bringen Sie Ihre Nachbarn zusammen.
    6. Erteilen Sie eine Genehmigung und lernen Sie die Menschen in Ihrer Nachbarschaft kennen.

    Wenn Sie auf Reisen sind, wählen Sie in den Schritten 3 und 4 Ihren aktuellen Standort.

    Läuft etwas schief mit Hoplr? Finden Sie eine Lösung an das helpcenterNeues Fenster (auf Französisch) de Hoplr.com.

    Mit Proximus+ können Sie schnell Ihr Mittag- oder Abendessen in Ihrem Lieblingsrestaurant oder bei einer neuen Entdeckung in der Nähe buchen. Verwalten Sie Ihre Buchung vollständig in Proximus+!.

    1. Öffnen Sie Proximus+ und melden Sie sich an.
    2. Tippen Sie unter MyNeighbourhood auf Orte und dann auf Restaurants: Suchen Sie in der Nähe , filtern Sie  oder suchen Sie nach Namen . Speichern Sie das Restaurant Ihrer Wahl als Favorit .
    3. Wenn unten beim Restaurant Einen Tisch reservieren steht, können Sie gleich einen Tisch reservieren. Sie werden keine Bestätigungs-E-Mail erhalten, aber Sie finden alle Informationen in der Proximus+ App.

    Haben Sie ein Problem mit Ihrer Restaurant-Reservierung? Stellen Sie Ihre FrageNeues Fenster (auf Französisch), an den Reservierungspartner Resengo oder nehmen Sie mit dem Restaurant Kontakt auf.

    Registrieren

    Eintragen

    Konten verknüpfen

    Einstellungen verwalten

    Daten teilen

    CO2-Messung

    Energie verwalten