- Es handelt sich nicht um eine neue Straße, sondern um eine bestehende ? Für Sie ändert sich nichts.
- Wenn Sie einen Partnervertrag mit Proximus abgeschlossen haben oder dies wünschen, gilt diese neue Maßnahme nicht für Sie. Möchten Sie mehr Informationen über eine Partnerschaft mit Proximus? Kontaktieren Sie uns! Wir werden uns innerhalb einer Woche mit Ihnen in Verbindung setzen.
Gebäude
Alle technischen Infos, die Sie brauchen
Anbindung an die Proximus-Infrastruktur
Warum sollten Gebäude in einer frühen Phase ihres Baus an die Proximus-Infrastruktur angeschlossen werden, ohne Aktivierung von Produkten und Dienstleistungen?
Weil dieser Versorgungsanschluss ein Gewinn für Ihr Gebäude und ein Vorteil für Ihre zukünftigen Kunden ist, mit weniger Eingriffen in den öffentlichen Bereich. Sie vermeiden, dass der Bürgersteig für Versorgungsanschlüsse mehrfach geöffnet werden muss.
Holen Sie sich Ihren Anschluss mit Hilfe unserer technischen Informationen. Diese Dokumentation wird regelmäßig aktualisiert, abonnieren Sie sie und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Ihre Bauart und Zone
Je nach Bauart und Zone, in der sich Ihr Gebäude befindet, gelten unterschiedliche Richtlinien. Wollen Sie das überprüfen? Füllen Sie das Formular unter 'Kontakt' aus, das Sie am Ende dieser Seite finden, und Sie werden es schnell erfahren!
Einfamilienhäuser
Anschluss in einer Lichtwellenleiterzone
Technischer Leitfaden für Einfamilienhäuser im Glasfaserbereich(PDF, 658 KB)
Anschluss in einer Kupferzone
Technischer Leitfaden für Einfamilienhäuser in der Kupferzone(PDF, 653 KB)
Smarttube durch Elektriker
Sie haben den Smarttube installiert? Dann füllen Sie schnell das Formular aus, ein Proximus-Techniker kommt vorbei und spleißt dieses Kabel kostenlos auf unser Verteilerkabel (Public Domain).
Leitlinien für die interne Verkabelung im Glasfaserbereich (pdf, Französisch)
Mehrfamilienhäuser
Lichtwellenleiter-Anschluss
Technische Richtlinien für Mehrfamilienhäuser in der Glasfaserzone(PDF, 1 MB)
Kupferanschluss
Technische Richtlinien für Mehrfamilienhäuser in der Kupferzone(PDF, 656 KB)
Arbeitsanweisung (für Lichtwellenleiter)
Innenverkabelung (im Haus)
Sie wollen eine effiziente Verkabelung Ihres Netzwerks?
Prüfen Sie unsere Richtlinien!
Leitfaden Innenverkabelung (pdf, Französisch)
Leitlinien für die interne Verkabelung im Glasfaserbereich (pdf, Französisch)
Kontakt aufnehmen
Für Ihren neuen Anschluss
Region Brüssel-Hauptstadt
Hennegau, Namur, Wallonisch-Brabant
Lüttich - Luxemburg
Ost- und Westflandern
Antwerpen, Limburg, Flämisch-Brabant
Fordern Sie Ihren Proximus-Anschluss an
Ist eine Renovierung oder ein Abriss vorgesehen?
Am besten lassen Sie die bestehende Verbindung zu unserer Infrastruktur vorübergehend von unseren Diensten entfernen, wenn Sie mit einer baulichen Renovierung beschäftigt sind.
Auf diese Weise vermeiden Sie eine Beschädigung unseres Netzwerks.
Wichtige Informationen für den Entwickler
Durch die Bereitstellung von Proximus-Infrastruktur im öffentlichen Bereich stellen wir sicher, dass zukünftige Kunden unsere Dienste oder die eines anderen Anbieters, der unser Netz nutzt, nutzen können.
Proximus wird, wie andere Versorgungsunternehmen auch, für Arbeiten im öffentlichen Bereich, in Losen, in denen neue Straßen gebaut werden, Gebühren erheben. In der Praxis bedeutet dies:
- €500 (inkl. MwSt.) Studienkosten pro Projekt
- 95 € (inkl. MwSt.)/Wohneinheit (Haus, Wohnung oder Gewerbeeinheit)
Hinweis: Die Gräben werden nicht von Proximus als Teil der Infrastrukturarbeiten bereitgestellt und müssen daher von Ihnen bereitgestellt werden.
Für jede neue Anfrage erhalten Sie vorab ein Angebot, das Ihnen eine klare Vorstellung von den Kosten Ihres Projekts gibt. Nach Abschluss der Arbeiten erhalten Sie eine Rechnung.
